Alexander Batthyány - Elisabeth Lukas:
Logotherapie und Existenzanalyse heute. Eine Standortbestimmung.
Die Autoren führen in diesem Buch einen Dialog über Fragen, die vielen Logotherapeuten unter den Nägeln brennen.
Sie präzisieren zentrale Begriffe wie beispielsweise Selbstdistanz und Selbsttranszendenz, sprechen offen über
Abspaltungen und Kritiker innerhalb der Logotherapie, thematisieren die Stellung Frankls zur Religion und behandeln
heutige Phänomene wie Handysucht oder die steigende Zahl an Menschen, denen die Sinnfrage vermeintlich egal ist.
Elisabeth Lukas - Heidi Schönfeld:
Psychotherapie in Würde
In der Reihe "Lebendige Logotherapie", herausgegeben vom Elisabeth-Lukas-Archiv Bamberg
Viktor E. Frankl:
Wer ein Warum zu leben hat - Lebenssinn und Resilienz / Hörbuch
Dieses Hörbuch lädt ein, den großen Humanisten neu zu entdecken. Seine Texte aus sechs
Jahrzehnten zeigen den Brückenschlag, den Frankl zwischen Psychologie und philosophischer
Lebenskunst vollzogen hat.
Viktor E. Frankl:
Über den Sinn des Lebens
Im März 1946 - nur elf Monate nach seiner Befreiung aus dem KZ - hielt Frankl eine Reihe
von Vorträgen an der Volkshochschule Ottakring. Drei der Vorträge erschienen im selben
Jahr in Buchform. Dieser Klassiker wurde nun vom Verlag Beltz neu aufgelegt.