GROSSER PREIS 2000
Kazimierz Popielski, geb. 1935,
Studium der Philosophie, Theologie und Psychologie, 1970 Beginn der Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Klinische
und Persönlichkeitspsychologie der Katholischen Universität Lublin, 1978/79 Studium der Logotherapie und
Psychotherapie bei Prof. Dr. Viktor Frankl sowie der Klinischen Psychologie an der Universität Wien,
ab 1979 enge Zusammenarbeit mit Prof. Frankl. Studienaufenthalte an der Catholic University of America
in Washington, am Institut für Logotherapie in Berkeley sowie am Institute of Cognitive Psychotherapie,
Philadelphia. 1991 Übernahme des Lehrstuhles für Gruppendynamik und Psychotherapie (seit 1995 Lehrstuhl
für Psychotherapie und Gesundheitspsychologie). 1995 Ernennung zum Ordentlichen Professor der Psychologie
an der Katholischen Universität Lublin. 1996 Ernennung zum Professor für Existenzielle Psychologie und
Logotherapie an der Universität Trnava/Slowakei. 1996/99 Direktor des Psychologischen Instituts und
seit 1999 Leiter des Abendstudiums Psychologie der Katholischen Universität Lublin. 2001 Ehrendoktorat
der Universität Trnava/Slowakei. Zahlreiche Publikationen, u.a. "Der Mensch - eine offene Frage", 1987;
"Mensch - Werte - Sinn", 1996; "Werte - im Leben und für das Leben", 2000. Prof. Popielski ist - auf
Vorschlag Viktor Frankls - Ehrenmitglied der Ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie in Wien,
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Existenzanalyse und Logotherapie und der
gleichnamigen Gesellschaft in Wien.