Ehrenpreis 2006

Foto: VinziRast
Cecily Corti wurde 1940 in der Krain, dem heutigen Slowenien, geboren.
Sie besuchte Klosterschule und Internat der Benediktinerinnen
in Wald (Baden-Württemberg).
Mehrere Auslandsaufenthalte folgten der bestandenen Matura.
Corti arbeitete kurzfristig bei der Europäischen Föderalistischen
Partei von Otto Molden und dann eine Zeit lang für Richard Coudenhove-Kalergi,
den Gründer der Paneuropa-Union.
In Paris arbeitete sie zwei Jahre lang für eine internationale
Organisation (COPERS - Commission
Préparatoire Européenne des Recherches Spatiales).
Anläßlich einer Mitarbeit bei den Alpbacher Hochschulwochen lernte
sie Axel Corti kennen, den sie 1964 heiratete.
Es folgten 30 Jahre Ehe mit dem leidenschaftlichen Künstler,
sie wurde Mutter von drei Söhnen.
Sie begann sich für Selbsterfahrungsgruppen zu
interessieren, ließ sich bei Karlfried Graf Dürckheim in
Initiatischer Therapie ausbilden und lernte ZEN-Meditation
kennen. 12 Jahre lang arbeitete sie therapeutisch mit Gruppen und
Einzelmenschen.
Cecily Corti ist Obfrau der Vinzenzgemeinschaft St. Stephan und
Leiterin der
"VINZIRAST",
in der bis zu 60 Menschen
jede Nacht aufgenommen werden können, um ein warmes Bett, ein
einfaches Abendessen und ein Frühstück zu erhalten.
Corti:
"In unserer VinziRast versuchen wir den Menschen, die auf der
Straße leben und sehr viel Verachtung erleben, das Gefühl zu
geben, dass sie in Ordnung sind. Wir bringen ihnen Wertschätzung
und Anerkennung entgegen, und geben ihnen so auch etwas von ihrer
Würde wieder zurück.
Wer von uns hat eine Ahnung davon, was es bedeutet kein Zuhause
zu haben, Tag und Nacht auf der Straße zu leben. Unsere Gäste
kommen tatsächlich in die VinziRast, um nach Hause zu kommen, und
das ist sehr berührend."
mehr...